
Seltene Typen No. 3 Heiligenhäuschen
Im Rahmen eines von Prof. Dr. Georg Ebbing veranstalteten Seminars im Masterstudiengang Bauen mit Bestand am Fachbereich Architektur und Bauingenieurwesen … Weiterlesen

Seltene Typen No. 2 Ansitzeinrichtungen
Im Rahmen eines von Prof. Dr. Georg Ebbing veranstalteten Seminars im Masterstudiengang Bauen mit Bestand am Fachbereich Architektur und Bauingenieurwesen … Weiterlesen

Seltene Typen No.1 Weinbergshäuschen
Im Rahmen eines von Prof. Dr. Georg Ebbing veranstalteten Seminars im Masterstudiengang Bauen mit Bestand am Fachbereich Architektur und Bauingenieurwesen … Weiterlesen

3.Auflage der Eckgrundriss
Die Grundlagenforschung Der Eckhausgrundriss des Deutschen Instituts für Stadtbaukunst systematisiert Grundrissbeispiele aus den letzten 200 Jahren und erläutert anhand unterschiedlicher … Weiterlesen

Interview in der Bauwelt
In der Beilage zur Bauwelt 12.2021 ist ein Interview mit Gernot Schulz, Carolin Ebbing und Georg Ebbing erschienen. Nachzulesen hier!

Interview zur Ausstellung „Elevator Pitch“ von Carmen Wolf
Interview zur Ausstellung „Elevator Pitch“ von Carmen Wolf. NameCarolin Ebbing (geb. Sauer) Beruf und TätigkeitsfeldArchitektin, LP 1-8, EBBING Architekten, Bochum.Gelernte … Weiterlesen

Heft No.1 ist erschienen!
In der Malerei gibt es eine lange Tradition der Malerschulen und eine bis heute andauernde Auseinandersetzung mit den Themen Reproduktion … Weiterlesen

Manifest im Baunetz
Das Baunetz ist auf „Reproduktives Entwerfen“ aufmerksam geworden und bringt in der Ausgabe Baunetzwoche 403 auf der letzten Seite einen Hinweis … Weiterlesen

Neues Magazin
Reproduktives Entwerfen – ein Magazin
Der Eckgrundriss
Georg Ebbing / Christoph Mäckler (Hrsg.) Reihe Bücher zur Stadtbaukunst, Band 2 «Aus dem Grundriss entsteht alles. Ohne Grundriss ist Unordnung, … Weiterlesen