
Seltene Typen No. 3 Heiligenhäuschen
Im Rahmen eines von Prof. Dr. Georg Ebbing veranstalteten Seminars im Masterstudiengang Bauen mit Bestand am Fachbereich Architektur und Bauingenieurwesen … Weiterlesen

Salonabend No. 19 „Hier wo das Herz noch zählt“ mit Elmar Lause
in Zusammenarbeit mit der Affenfaust Galerie, Hamburg

Seltene Typen No. 2 Ansitzeinrichtungen
Im Rahmen eines von Prof. Dr. Georg Ebbing veranstalteten Seminars im Masterstudiengang Bauen mit Bestand am Fachbereich Architektur und Bauingenieurwesen … Weiterlesen

Ein altes Haus – „Altneu“
Überarbeitung eines Wohnhauses aus dem Jahr 1905 von Carl Pinnekamp. Das unter Denkmalschutz stehende Wohnhaus wird seit fast 120 Jahren … Weiterlesen

Salonabend No. 17 „maison rêvée“ von Chiau Yyuan Chai
Fotos: Chiausyuan Chai

Seltene Typen No.1 Weinbergshäuschen
Im Rahmen eines von Prof. Dr. Georg Ebbing veranstalteten Seminars im Masterstudiengang Bauen mit Bestand am Fachbereich Architektur und Bauingenieurwesen … Weiterlesen

ARKADEN
Gastkritik am Lehrstuhl für Entwerfen, Umbau und Denkmalpflege der TU München

GKTP FAL
Im Zuge der Sanierungsarbeiten in einer ehemaligen Laboreinheit werden Teile der Räumlichkeiten zu einer Großtagespflegestelle umgenutzt.

GKTP BNF
Die Räumlichkeiten im Erdgeschoss eines alten Bochumer Pfarrhauses werden im Rahmen einer minimalinvasiven Sanierung zu einer Großkindertagespflegestelle umgenutzt. Gleichzeitig wird … Weiterlesen

HAUS SUL – WOHNEN AM OSTPARK
Im Rahmen der aktuell größten Wohnbauflächenentwicklung in Bochum entstehen zwei neu erschlossene Stadtquartiere. Auf ca. 43 Hektar werden bis 2025 … Weiterlesen

Haus PRM – Erweiterung und Umbau eines Wohnhauses
In zwei Bauabschnitten wird hier im Stadtteil Riemke ein Mehrgenerationenhaus geschaffen. Zusätzlich zur Sanierung des Bestandes, entsteht gartensetitg ein Anbau, … Weiterlesen

Yes, Baby
STUDIE ZUR FARBLICHEN UND GESTALTERISCHEN INSZENIERUNG EINES ESSENER INNENHOFES Hier dargestellt werden die beiden favorisierten Konzepte „Hungarian Cubes verheiratet mit … Weiterlesen

Haus GRO – Umbau und Sanierung eines Wohnhauses in Bottrop
Die Aufgabe umfasste den Umbau und die Erweiterung eines alten Wirtschaftsgebäudes zu einem angemessenen Wohnhaus für eine vierköpfige Familie mit drei … Weiterlesen

Interview in der Bauwelt
In der Beilage zur Bauwelt 12.2021 ist ein Interview mit Gernot Schulz, Carolin Ebbing und Georg Ebbing erschienen. Nachzulesen hier!

KTP an der Allee
Direkt an einer Allee gelegen, wird ein Büro in eine Kindertagespflege umgenutzt. Wie auch bei den anderen Kindertagespflegen, sind die … Weiterlesen

KTP am Park
Ein ehemaliger Friseursalon wird zu einer Kindertagespflege umgebaut. Möglichst minimale und günstige Ein- und Umbauten ermöglichen die Umnutzung. Zentral dabei ist … Weiterlesen

Kindertagespflege DRU
Als Addition zum bestehenden Mehrfamilienhaus setzt sich die neue Kindertagespflege aus verschiedenen Elementen zusammen. Im neuen Holzbau entstehen offene Nutzflächen … Weiterlesen

Ferienhaus in einer Ruine
Auf einer schottischen Insel gelegen wird die Ruine eines ehemaligen Fischerhäuschens zu einem Ferienhaus umgebaut. Mit dem Haus-im-Haus-Prinzip wird die … Weiterlesen

KTP MER
In unmittelbarer Nähe der Grummer Teiche entsteht in Bochum eine weitere Kindertagespflege. Das Projekt umfasst die Sanierung und den Umbau … Weiterlesen

EIN ALTES HAUS
Hinter dem herbstlichen Grün verbirgt sich eine denkmalgeschützte Stadtvilla aus der Zeit um die Jahrhundertwende. Viele Teile des Hauses sind … Weiterlesen

KTP HUM
Im Rahmen einer Nutzungsänderung von Jugendräumen entsteht in Bochum eine weitere Kindertagespflegestelle. Auch hier wird, wie bei den anderen Kindertagespflegen, … Weiterlesen

PAUSE
JournalCarolin EbbingPAUSE Die architektonische Betrachtung auf "Pause machen“. Heute ist der vorletzte Tag der Flaminga-Blogparade 2020. 26 Unternehmerinnen, die mit … Weiterlesen

Interview zur Ausstellung „Elevator Pitch“ von Carmen Wolf
Interview zur Ausstellung „Elevator Pitch“ von Carmen Wolf. NameCarolin Ebbing (geb. Sauer) Beruf und TätigkeitsfeldArchitektin, LP 1-8, EBBING Architekten, Bochum.Gelernte … Weiterlesen
Glück
Interview mit Glückscoach Eva Fleischmann.

Erweiterung einer Doppelhaushälfte in Bochum
Bei diesem Anbau an eine bestehende Doppelhaushälfte waren Grundstück, Topographie und Ausblick die entscheidenden Parameter. Der neu geschaffene Anbau ermöglicht … Weiterlesen

UMBAU UND ERWEITERUNG EINER KLEINTIERPRAXIS
Eine Tierarztpraxis soll um zwei Behandlungsräume erweitert, und der Bestand an einigen Stellen optimiert werden. Die dazu erstellten Varianten fügen … Weiterlesen

INNENAUSBAU LESEECKE
In einem Einfamilienhaus in Bochum soll das Kinderzimmer mit einer Leseecke samt Regalwand ausgestattet werden. Die vielen Entwurfsvarianten haben im … Weiterlesen

ERSCHLIESSUNGS- UND RAUMKONZEPT FÜR EINE BILDUNGSSTÄTTE
Eine Jugend- und Familienbildungsstätte aus den Siebzigerjahren soll saniert werden und die Erschließungskonzeption wird überdacht. Das neue Erschließungskonzept macht das … Weiterlesen

Ausstellung Reproduktives Entwerfen 2014-2020
Ausstellung
Reproduktives Entwerfen 2014-2020
6. Februar 2020 – 5. April 2020
Baukunstarchiv NRW, Dortmund
Eröffnung am 6. Februar 2020, 18.00 Uhr

ELEVATOR PITCH FEMALE ARCHITECTS AND THEIR WAY OF DOING ARCHITECTURE
Carolin Ebbing nimmt an der Ausstellung „Elevator Pitch female architects and their way of doing architecture“ teil und zeigt unter … Weiterlesen

„Der Himmel über Berlin“
Hochhäuser für Berlin Ausstellung der Ergebnisse aus der diesjährigen Sommerakademie „Reproduktives Entwerfen“ 2019. In der Ausstellung werden Arbeiten von Studierenden … Weiterlesen

Genossenschaftlicher Wohnungsbau in München
Ein Innenhof, als Adaption des Familistère von Guise, bildet das Zentrum des genossenschaftlichen Wohnhauses im München Freiham. Er ist identitätsstiftender … Weiterlesen

„REFERENZ IST ALLES!?“
Am 6. Juni 2019 veranstalten Georg Ebbing und Faraneh Farnoudi in der Villa Clementine in Wiesbaden ein Symposium zum Thema: … Weiterlesen

Krümelkiste an der Kirche
Wie schon bei der Krümelkiste am Park wurde hier ein bestehendes Gebäude zur Großkindertagespflege umgenutzt. Da es sich auch hier … Weiterlesen

Jubiläum – Salonabend No.10 David Benedikt Wirth
Wir freuen uns nun schon den 10. Salonabend mit wunderbaren Künstlerinnen und Künstlern feiern zu dürfen!

Ausstellung – Eine Ecke in Bochum
Eine Ecke in Bochum
In der Ausstellung werden studentische Arbeiten gezeigt, die sich mit einem seit langer Zeit brachliegendem Grundstück in Bochum beschäftigen.
Die Arbeiten wurden im Wintersemester 2017/18 am Fachgebiet Gebäudelehre und Entwerfen an der Hochschule RheinMain in Wiesbaden unter Leitung von von Georg Ebbing und Georg Giebeler erstellt.

Reproduktives Entwerfen in der aktuellen ARCH+
In der ARCH+ Nr. 229 / 2017 mit dem schönen Titel Am Ende: Architektur 50 Jahre ARCH+ Projekt und Utopie, … Weiterlesen

Heft No.1 ist erschienen!
In der Malerei gibt es eine lange Tradition der Malerschulen und eine bis heute andauernde Auseinandersetzung mit den Themen Reproduktion … Weiterlesen

Manifest im Baunetz
Das Baunetz ist auf „Reproduktives Entwerfen“ aufmerksam geworden und bringt in der Ausgabe Baunetzwoche 403 auf der letzten Seite einen Hinweis … Weiterlesen

Neues Magazin
Reproduktives Entwerfen – ein Magazin

Krümelkiste am Park
Projektbeschreibung Die inklusive Großtagespflegestelle „Krümelkiste am Park“ befindet sich in einer ehemaligen Druckerei in einem Hinterhof, eines Villen geprägten Bereiches, … Weiterlesen

Salonabend Nr. 2
Wir freuen uns sehr, Sie am Freitag, den 29.Juni 2012 ab 20.00 Uhr im Rahmen unserer Salonabende zu einem Künstlergespräch … Weiterlesen

Salonabend Nr. 1
Wir freuen uns sehr, Sie am Samstag, den 5. November 2011 ab 20.00 Uhr im Rahmen unserer Salonabende zu eimem … Weiterlesen

Herr B. zu Gast bei Ebbing
Einladung zur Ausstellungseröffnung Freitag, 8. Oktober 2010, 19.00 Uhr Eine Ausstellung von Herrn B. und Ebbing * Ebbing Die Ausstellung … Weiterlesen
Pimpinellis macht Picknick im Schloss
Einladung zur Ausstellungseröffnung Freitag, 16. Juli 2010, 19.00 Uhr Eine Ausstellung von Pimpinellis und Ruth Hanisch mit Jochern Ahmann Zur Eröffnung … Weiterlesen
2. Ausstellung
Ich bau‘ Dir ein Schloss Jochen Ahmann Ausstellungseröffnung Freitag, 23. April 2010, 19:00 Uhr Zur Eröffnung spricht: Sepp Hiekisch-Picard (Stellvertretender … Weiterlesen
1. Ausstellung
Hiroki Kaji: Sakuradama Ausstellungseröffnung Freitag, 20. November 2009, 19:00 Uhr Ausstellungsdauer: 21. November 2009 – 15. Januar 2010 Montag – … Weiterlesen